Ersterwähnung und Stadtentwicklung Fürths bis ins 18. Jahrhundert - Grundschule

Beschreibung

Die "sagenhafte Gründung", die Ersterwähnung Fürths in einer Urkunde und die Entwicklung des Marktfleckens stehen im Mittelpunkt der Führung. In der Ausstellung erhalten Schüler:innen Einblicke in vergangene Lebenswelten und erfahren spannende Geschichten über ihre Stadt.

 

Anschließend an die Führung kann einer der folgenden Aktivbausteine gewählt werden:

  • Marktplatz basteln: Der Fürther Marktplatz wird in Gruppenarbeit nach eigenen Vorstellungen gestaltet. Das gebastelte Werk darf anschließend mitgenommen werden.
  • Schreibwerkstatt: Mit Tusche und Feder schreiben Schüler in der alten karolingischen Schrift ihre eigene Urkunde, die mit einem Siegel versehen wird.
  • Museumsrallye: Die Rätsel-Rallye unterstützt das während der Führung Gelernte zu vertiefen und ermöglicht ein selbstständiges Erkunden der nicht besichtigten Teile der Dauerausstellung.
Zielsetzung

Vertiefung der in der Schule erlernten Inhalte oder Vorbereitung der Inhalte für die Lehreinheit in der Schule

Weitere Informationen
Buchung: Dienstag - Donnerstag ab 10 Uhr
Träger
Stadtmuseum
Ottostraße 2
90762
Fürth
Kulturpartner
Stadtmuseum Fürth
Ansprechpartner*in
Franziska Reichel
info.stadtmuseum@fuerth.de
0911 974 3734
Weiterführender Link
http://www.stadtmuseum-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-720/1212_read-17879/
Kosten
für Fürther Grundschulen der Jahrgangsstufe 4 kostenfrei

für andere Klassen: 2 Euro pro Person + 30 Euro Führung, Lehrpersonal frei
Ort
Stadtmuseum Fürth
Ottostraße 2
90762
Fürth
Projektzeit und -dauer
ca. 120 Minuten

Kultursparte

  • Museum / Kultur / Geschichte / Politik
  • Kunst / Gestaltung / Architektur

Bildungseinrichtung

  • Grundschule

Jahrgangsstufe/Alter

  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse

Schulfach/Lehrplanbezug

  • Geschichte
  • Politik
  • Deutsch
  • Sozialkunde