Die KUBIK-Datenbank stellt die Vielfalt kulturpädagogischer Angebote für Fürther Bildungsinstitutionen (Schulen, Kitas, Horte) dar. Sie können Angebote nach Kultursparten und Einrichtungen filtern und erhalten sämtliche Informationen sowie den direkten Kontakt zum Anbieter. Offene Kulturangebote für alle Bürger:innen und Einzelpersonen finden Sie im Bildungsportal.
107 Einträge gefunden (Seite 4 von 11)
Bei dem Stadtrundgang entdecken Kinder spielend, rätselnd und forschend über biographische Zugänge die jahrhundertealte jüdische Geschichte der Fürther Altstadt.
Vertiefung der in der Schule erlernten Inhalte oder Vorbereitung der Inhalte für die Lehreinheit in der Schule
Einblick in die frankophone Comic-Literatur geben, Selbstständige Beschäftigung mit frankophoner Literatur, Förderung von Kreativität, Teamfähigkeit und Medienkompetenz
Kennenlernen der Bücherei in Bezug auf ein abgesprochenes Thema
Schülerinnen und Schüler erkunden das größte Ausstellungsstück des Museums – das Gebäude selbst und lernen spielerisch das jüdische Alltagsleben im 18. und 19. Jahrhundert kennen.
Freude erleben, staunen, lachen, nachdenken, den Alltag mal kurz hinter sich lassen
Was ist Schönheit? Wer bin ich? Wer möchte ich gerne sein?
Die SDGs spielerisch kennenlernen und sich medial mit ihnen auseinandersetzen.
Schablonen-Graffiti kennenlernen, sich mit Material und Werkzeug auseinandersetzen, zeichnen üben
Lernen was „echter“ Groove ist, wie gut es sich zu einer Live-Band tanzen lässt und wie schön es ist, gemeinsam einen Rhythmus zu trommeln. Kurz, wie cool es ist, Jazz zu spielen.