Die KUBIK-Datenbank stellt die Vielfalt kulturpädagogischer Angebote für Fürther Bildungsinstitutionen (Schulen, Kitas, Horte) dar. Sie können Angebote nach Kultursparten und Einrichtungen filtern und erhalten sämtliche Informationen sowie den direkten Kontakt zum Anbieter. Offene Kulturangebote für alle Bürger:innen und Einzelpersonen finden Sie im Bildungsportal.
116 Einträge gefunden (Seite 7 von 12)
Authentische Begegnung mit zeitgenössischer Kunst, Einblick in künstlerische Techniken, Impulse für eigenes kreatives Gestalten
Erzählen und Zuhören ist individuelles Erleben. Es schärft die Aufmerksamkeit und weckt Gemeinschaft. Es verbindet Menschen, Generationen und Kulturen. Die Geschichten halten einen Spiegel vor und zeigen Wege, das Leben zu[...]
Durch das Zuhören entstehen individuelle innere Bilder. Die Erzählkunst inspiriert, der eigenen Phantasie Raum und Gestalt zu geben. Die Kinder können sich mit dem, was sie an der gehörten Geschichte fasziniert, inspiriert oder[...]
Lesemotivation, sinnverstehendes Lesen, Vermittlung von Medienkompetenz durch Erschließen von Informationen
Das Phänomen Licht erforschen, Freude am Experimentieren wecken, den forschenden Blick schulen, ästhetische Bildung
Auseinandersetzung mit Technik Photographie, Spaß haben, freies Experimentieren.
Den Kindern die Klassiker der Literatur und deren Autor:innen näher bringen und zum Lesen motivieren.
Die Schüler:innen lernen eine einfach Weise der Farbherstellung kennen und setzen sich mit prähistorischen Motiven auseinander.
Bei der MANGA COLLAGE liegt das Augenmerk auf der Entwicklung räumlicher Ideen und der (Un)Möglichkeiten. Im Fokus steht das selbst machen, schneiden, mischen, kleben und malen auf Papier. Dabei wird vor allem die Motorik[...]
Lesemotivation, sinnverstehendes Lesen, Vermittlung von Medienkompetenz durch Erschließen von Informationen