Aktuelles
Kultur und Bildung Hand in Hand – Startschuss für KUBIK plus

Ausschnitt Titel Workbook, Gestaltung Sascha Banck
Ziel ist es, Kindern einen regelmäßigen, nachhaltigen und kostengünstigen Zugang zu kultureller Bildung zu ermöglichen – unabhängig von ihrem sozialen Kontext und Bildungsumfeld. KUBIK plus richtet sich an Schüler:innen der 3. Klassen und sieht drei Kulturereignisse im Schuljahr vor. Am Modelljahr nehmen drei Fürther Grundschulen mit jeweils allen 3. Klassen teil. Die Kinder besuchen das Stadttheater Fürth, das Jüdische Museum Franken und die kunst galerie fürth. Jedes Kulturereignis beinhaltet auch ein pädagogisches Begleitangebot (begleitend oder vor-/ nachbereitend) .
Ein von der Fürther Künstlerin Sascha Banck gestaltetes Workbook begleitet die Kinder zusätzlich durch ihr Kulturjahr. Durch das Workbook haben sie die Möglichkeit, ihre Kulturbesuche mittels Aktivseiten zu reflektieren und zu dokumentieren, sie können sich in einem Fürther Kulturstadtplan Übersicht verschaffen und sich auf einer „Das bin ich“-Seite selbst künstlerisch verwirklichen.
Die städtische Servicestelle KUBIK agiert als Ansprechpartner und übernimmt die Koordination und Abrechnung des Programms. Die Siemens AG leistet wertvolle Anschubhilfe - Dank dieser finanziellen Unterstützung liegt der Jahresbeitrag pro Kind bei nur 1,- Euro. Bei der Konzeption von KUBIK plus konnte auf den Erfahrungsschatz der Nürnberger Kolleg:innen des erfolgreichen Programms „Kulturrucksack“ zurückgegriffen werden. Die Weiterführung des Programms ist geplant.