Die Servicestelle KUBIK

Die Stadt Fürth will kulturelle Bildung und Teilhabe fördern. Schulen und Kitas sind dabei wichtige Akteure, weil dort alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer sozialen Lebenslage erreicht werden können. Um sie bei der Umsetzung von Kultur-Projekten und -Kooperationen zu unterstützen, wurde die Servicestelle KUBIK ("Kulturelle Bildung in Kooperation") geschaffen. KUBIK ist an das Bildungsbüro der Stadt Fürth angegliedert, arbeitet in engem Kontakt mit dem Kulturamt der Stadt Fürth und ist Mitglied im Netzwerk Kommunen für Kulturelle Bildung.
Warum ist kulturelle Bildung wichtig?
Bildung ist einer der wichtigsten Schlüssel für die Gestaltung der Zukunft und Grundlage für ein liberales demokratisches Miteinander und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Kulturelle Bildung spielt dabei eine wichtige Rolle, da die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur die Fähigkeiten der Wahrnehmung, der Gestaltung und der sozialen Interaktion stärkt. Kulturelle Bildung gehört zu den Voraussetzungen für persönliches Wachstum und gesellschaftliche Teilhabe.
Weitere gute Argumente für kulturelle Bildung finden Sie hier.
Unser Leitbild
Mit Angeboten Kultureller Bildung unterstützen wir Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Selbstbestimmung und stärken sie in ihrer Selbstwahrnehmung und Ausdrucksfähigkeit. Die Grundprinzipien der kulturellen Kinder- und Jugendbildung umfassen Partizipation, Stärkenorientierung, Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen, Interessen und Lebenslagen. Die gemeinsame Wertebasis bilden Respekt, Vertrauen und Menschenwürde.
KUBIK berät über mögliche Projekte und Kooperationen in der Kulturellen Bildung.
KUBIK entlastet pädagogisches Personal in der Planung und Organisation.
KUBIK fördert Angebote der Kulturellen Bildung finanziell.
Die Servicestelle KUBIK ist Teil des Hauses der Kulturellen Bildung (HdKB) in der Gartenstr. 14 in der Fürther Innenstadt.
Das Haus der Kulturellen Bildung vereint unter seinem Dach sowohl städtische als auch nicht-städtische Akteure, deren Schwerpunkt die kulturelle Bildungsarbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist. Neben KUBIK sind das der KunstWerkRaum der kunst galerie fürth, die Schule der Phantasie Fürth/ Franken e.V. und die Fürther Musikspatzen. Für Veranstaltungen und Besprechungen stehen im Haus gemeinschaftlich genutzte Räume im Erdgeschoss und im Untergeschoss, ein Garten im Hinterhof und ein Seminarraum im 3. Stock zur Verfügung. Weitere Infos zum HdKB finden Sie hier.
Ansprechpartnerinnen
KUBIK
Eva Poll
Carlotta Fritsche
0911 / 974 - 10 80
0911 / 974 - 10 16
0911 / 974 - 16 69