Die KUBIK-Datenbank stellt die Vielfalt kulturpädagogischer Angebote für Fürther Bildungsinstitutionen (Schulen, Kitas, Horte) dar. Sie können Angebote nach Kultursparten und Einrichtungen filtern und erhalten sämtliche Informationen sowie den direkten Kontakt zum Anbieter. Offene Kulturangebote für alle Bürger:innen und Einzelpersonen finden Sie im Bildungsportal.
153 Einträge gefunden (Seite 1 von 16)
Sich seiner Bedürfnisse und Wünsche bewußt werden, dies im Modell eines Traumraums realsieren und dann mit den Mitschülern zum großen Haus zusammenbauen, in dem jede:r einen adäquaten Platz bekommt.
Platonische Körper mit den Sinnen begreifen, Übung für Geschicklichkeit,Selbstwirksamkeit
Ziel dieses interaktiven Stadtrundganges ist es, Schüler:innen einen Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus zu bieten. Im Fokus steht dabei das Alltagsleben von Jugendlichen in Fürth während des NS-Regimes. Anhand[...]
Im Rahmen des Workshops lernen die Schüler und Schülerinnen unterschiedliche Formen antijüdischer und antisemitischer Äußerungen zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren.
Wir möchten Ihnen mit unserem StageWorld-Workshop-Angebot eine Möglichkeit vorstellen, wie Sie den Alltag in Ihrer Kindertagesstätte bereichern und gleichzeitig sowohl Ihre Kinder als auch Ihr Team entlasten können. Unsere[...]
Wir möchten Ihnen mit unserem StageWorld-Workshop-Angebot eine Möglichkeit vorstellen, wie Sie den Alltag in Ihrer Kindertagesstätte bereichern und gleichzeitig sowohl Ihre Kinder als auch Ihr Team entlasten können. Unsere[...]
Wir möchten Ihnen mit unserem StageWorld-Workshop-Angebot eine Möglichkeit vorstellen, wie Sie den Alltag in Ihrer Schule bereichern und gleichzeitig sowohl Ihre Kinder als auch Ihr Team entlasten können. Unsere Workshops sind so[...]
Wir möchten Ihnen mit unserem StageWorld-Workshop-Angebot eine Möglichkeit vorstellen, wie Sie den Alltag in Ihrer Schule bereichern und gleichzeitig sowohl Ihre Kinder als auch Ihr Team entlasten können. Unsere Workshops sind so[...]
Sich ausprobieren, kleine Rollen erfinden, sich spielend dem Theater nähern.
Spielerisches Erkunden der Medien und ihrer Standorte