
Jüdisches Museum Franken
- Königstraße 89, 90762 Fürth
- Postfach 2055, 90710 Fürth
Besucherservice: 0911 95 09 88 88
Führungsbuchung: 0911 95 09 88 16
Das Jüdische Museum Franken in Fürth präsentiert anhand von Judaika und Alltagsgegenständen die jüdische Geschichte Frankens vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Das Museum wurde in einem jüdischen Wohnhaus errichtet, in dem vom 17. bis ins späte 19. Jahrhundert jüdischen Familien lebten. Eine historische Laubhütte und ein Ritualbad sind einzigartige Zeugen jüdischen Alltags.
Der 2018 eröffnete Erweiterungsbau bietet viel neuen Raum für Wechselausstellungen, vielfältige Veranstaltungen und die öffentliche Krautheimer Studienbibliothek. Das Mary S. Rosenberg Café lädt mit italienischen Kaffeespezialitäten und traditionellem jüdischem Gebäck zum Genießen und Verweilen ein.
Zum Jüdischen Museum Franken gehören weitere Dependancen in der Krautheimer Krippe in Fürth, Schnaittach und Schwabach.
Angebote
- Offene Führung jeden 1. Sonntag im Monat
- Gruppenführungen und Stadtrundgänge zu verschiedenen Themen nach Vereinbarung
- Vorträge, Lesungen, Konzerte, Sonderführungen sowie Kinder- und Familienprogramme
Angebote
„An allem sind die Radfahrer und die Juden schuld!“ – Gegen Antisemitismus und Verschwörungstheorien
- 8. Klasse
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- 13. Klasse
Der Alte Jüdische Friedhof in Fürth
Anhand von Grabsymbolik und der Schilderung jüdischer Begräbnisriten erfahren die Schülerinnen und Schüler jüdische Traditionen im Umgang mit dem Tod. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in die historische Entwicklung der[...]
- 5. Klasse
- 6. Klasse
- 7. Klasse
- 8. Klasse
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- 13. Klasse
Die Familie Krautheimer und die Krautheimer Krippe
Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Führung die engen Verbindungen zwischen der Geschichte der Stadt Fürth und deren jüdischen Bewohnern kennen.
- 5. Klasse
- 6. Klasse
- 7. Klasse
- 8. Klasse
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- 13. Klasse
Du darfst! Koscher essen
Durch einen spielerischen Zugang erwerben die Kinder Basiswissen über die jüdische Religion und entwickeln Neugier und Offenheit für andere Kulturen.
- 1. Klasse
- 2. Klasse
- 3. Klasse
- 4. Klasse
- 5. Klasse
Eine Kinderkrippe für Fürth – Die Stifterfamilie Krautheimer
Im interaktiven Schulprogramm lernen Schülerinnen und Schüler mit historischen Quellen zu arbeiten und erhalten Einsichten in wichtige Ereignisse der deutsch-jüdischen Geschichte sowie der Fürther Stadtgeschichte.
- 5. Klasse
- 6. Klasse
- 7. Klasse
- 8. Klasse
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- 13. Klasse
Entdeckungstour durch Fürth
Bei dem Stadtrundgang entdecken Kinder spielend, rätselnd und forschend über biographische Zugänge die jahrhundertealte jüdische Geschichte der Fürther Altstadt.
- 1. Klasse
- 2. Klasse
- 3. Klasse
- 4. Klasse
- 5. Klasse
Fürther Hausgeschichten – die Museumsrallye
Schülerinnen und Schüler erkunden das größte Ausstellungsstück des Museums – das Gebäude selbst und lernen spielerisch das jüdische Alltagsleben im 18. und 19. Jahrhundert kennen.
- 5. Klasse
- 6. Klasse
- 7. Klasse
Jüdische Biographien zwischen Heimat und Exil
Anhand der im Museum ausgestellten Objekte erwerben Schülerinnen und Schüler ein vertieftes Verständnis der Geschichte jüdischen Lebens in Fürth und damit auch der Geschichte Bayerns und Deutschlands. Dabei reflektieren sie, was[...]
- 8. Klasse
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- 13. Klasse
Jüdische Feiertage und Riten
Die Schüler und Schülerinnen erhalten Einblicke in die religiösen Grundlagen des Judentums sowie in typisch fränkisch-jüdische Bräuche.
- 7. Klasse
- 8. Klasse
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- 13. Klasse
Jüdische Wurzeln des Christentums
Die Kinder und Jugendliche setzten sich im Rahmen ihrer eigenen religiösen Feste mit jüdischen Themen auseinander und lernen so die enge Beziehung zwischen Christentum und Judentum besser zu verstehen.
- 3. Klasse
- 4. Klasse
- 5. Klasse
- 6. Klasse
- 7. Klasse
- 8. Klasse
Jüdisches Bürgertum im 19. und 20. Jahrhundert
Anhand ausgewählter Biografien jüdischer Stifter und Stifterinnen erhalten die Schüler:innen einen spannenden Einblick in die bürgerliche Welt Fürths.
- 5. Klasse
- 6. Klasse
- 7. Klasse
- 8. Klasse
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- 13. Klasse
פיורדא - Jüdische Heimat Fürth
Die Schülerinnen und Schüler entdecken auf einem Rundgang durch die Fürther Altstadt bedeutende historische Ort wie etwa den ehemalige Synagogenplatz, die hebräische Druckerei und die Gabrielschul, eine Talmudstube aus dem 18.[...]
- 5. Klasse
- 6. Klasse
- 7. Klasse
- 8. Klasse
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- 13. Klasse