Eine Erzählerin erweckt ihre Geschichten zum Leben, ohne aus einem Buch vorzulesen. Nur mit Stimme, Gestik, Mimik und der Magie des Augenblicks. So entsteht Raum für leichtes, lebendiges Erzählen und Mitmachen. Unmittelbar erlebt das Publikum Spannendes und Wundersames. Diese uralte Tradition wurde von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe ernannt.
Welche Geschichten ich erzähle? Es sind so viele! Grimm-Klassiker und Neuentdeckungen, Natur, Jahreskreis, Gemeinschaft, Empowerment... Ich bin mir sicher, ihre Lieblings- und Wunschgeschichte ist auch dabei.
Erzählen und Zuhören ist individuelles Erleben. Es schärft die Aufmerksamkeit und weckt Gemeinschaft. Es verbindet Menschen, Generationen und Kulturen. Die Geschichten halten einen Spiegel vor und zeigen Wege, das Leben zu meistern. Sie laden ein zum Lachen und Lieben. Eine Reise in die Welt der Geschichten ist eine Auszeit vom Alltagsrauschen. Also los und ab dafür!.
Kultursparte
Bildungseinrichtung
Jahrgangsstufe/Alter
Schulfach/Lehrplanbezug