Farben zum Malen werden heute industriell gefertigt und stammen im Alltag meist aus der Tube oder dem Farbkasten. Dabei ist die Geschichte der Farben fest verwoben mit der Geschichte der Menschheit. Schon seit Ende der Eiszeit wurden Erdfarben, Kohle und Kreide verwendet, um Malereien in Höhlen oder auf Felsen anzubringen.
Auch aus Steinen lassen sich mittels einfacher Werkzeuge Farben herstellen, indem die Schüler:innen die Steine zu Pigment zermahlen und mit Bindemittel anmischen. Sie malen ein Bild mit einer reduzierten Farbpalette aus Steinfarben und Kohle. Dabei lassen wir uns von Tier- und Menschdarstellungen prähistorischer Höhlenmalereien inspirieren.
Mit dem KunstWerkRaum in der Geleitsgasse steht hierfür ein voll ausgestattetes Atelier zur Verfügung.
Für besondere Wünsche bezüglich des Programms, Kooperationsanfragen oder Projektwochen finden wir zusammen mit Ihnen gerne individuelle und flexible Lösungen.
Die Schüler:innen lernen eine einfach Weise der Farbherstellung kennen und setzen sich mit prähistorischen Motiven auseinander.
Kultursparte
Bildungseinrichtung
Jahrgangsstufe/Alter
Schulfach/Lehrplanbezug