Mit allen Sinnen den Wald erfahren

Beschreibung

Wir Menschen und der Wald: Viele Menschen und Kinder erleben sich getrennt von der Natur. Daher sind Waldtage und Wochen eine schöne Möglichkeit, das Band, das uns mit dem Wald verbindet, wieder neu zu knüpfen. Im Wald erleben die Kinder, wie stark sie mit der Natur verbunden sind. Es braucht nur wenige Impulse, damit die Kinder ganz in Ihre Umgebung eintauchen.

Was erwartet die Kinder an Waldtagen/Waldwochen?

•         Mutproben

•         Waldwissen

•         Achtsamkeitsübungen

•         Übergangsrituale

•         Übung zur Konfliktlösung

 

Zielsetzung

Dem Ruf des Waldes folgen

Mit Spielen und waldpädagogischen Impulsen gehen die Kinder auf Entdeckungsreise, erleben Schönes und erfahren mit allen Sinnen den Wald. Spielerisch erfahren sie den Zusammenhang von Mensch und Natur und entdecken deren Schätze.

Wer sich als Teil der Natur erfährt, wird mit ihr achtsam umgehen

 

Weitere Informationen
www.gruene-ideenwerkstatt.com
Träger
Agentur Grüne Ideenwerkstatt
Kranichstraße 13
90427
Nürnberg
Ansprechpartner*in
Umweltpädagoge Oliver Kuntze
info@gruene-ideenwerkstatt.com
0178-5426237
Weiterführender Link
www.gruene-ideenwerkstatt.com
Kosten
50 Euro pro 60 min., Vorbereitung 90 Euro pro 60 min; für einen Projekttag reicht in der Regel 1 Stunde Vorbereitung, für eine Waldwoche fallen 3 Stunden Vorbereitung an.
Ort
Stadtförsterei
Heilstättenstraße 130
90768
Fürth
Adresszusatz
Der Waldlehrpfad beginnt bei der Stadtförsterei und ist mit der Buslinie 174, Richtung Waldkrankenhaus, ab der Haltestelle Heilstättenstraße erreichbar. Von dort sind es circa zehn Minuten zu Fuß (Richtung Cadolzburg) bis zur Stadtförsterei. Eini
Projektzeit und -dauer
Je nach Absprache führe ich Waldtage oder Waldwoche durch. Bei einem Waldtag plane ich mindestens 5 Stunden.

Kultursparte

  • Lebens- und Sozialkompetenz
  • Umwelt / Natur / Ernährung

Bildungseinrichtung

  • Kindergarten
  • Hort
  • Grundschule
  • Förderschule
  • Mittelschule
  • Berufsschule
  • Real- und Wirtschaftsschule
  • FOS/ BOS
  • Gymnasium

Jahrgangsstufe/Alter

  • Kindergarten
  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse

Schulfach/Lehrplanbezug

  • Geschichte
  • Politik
  • Sozialkunde
  • Ethik
  • Religion