Projektbild Platzhalter

Du darfst! Koscher essen

Beschreibung

Wie schmecken koschere Gummibärchen? Was macht ein Rabbiner in der Coca-Cola-Fabrik? Und was bedeutet eigentlich „koscher“? Bei diesem Programm sind Entdecken und Probieren ausdrücklich erwünscht. Spielerisch nähern sich die Kinder dem Thema und lernen, dass die jüdische Kultur und andere Religionen eigene Speisegebote, Feste und Gebräuche pflegen.

Zielsetzung

Durch einen spielerischen Zugang erwerben die Kinder Basiswissen über die jüdische Religion und entwickeln Neugier und Offenheit für andere Kulturen.

Träger
Jüdisches Museum Franken
Königstraße 89
90762
Fürth
Kulturpartner
Jüdisches Museum Franken
Ansprechpartner*in
Führungsbuchung: Annette Schuster besuch@juedisches-museum.org 0911-950988-16 Inhaltliche Beratung: Alisha Meininghaus Kuratorin für Bildung und Vermittlung meininghaus@juedisches-museum.org 0911-950988-18
Annette Schuster: besuch@juedisches-museum.org
Alisha Meininghaus: 0911-950988-18
Weiterführender Link
https://www.juedisches-museum.org/schulklassen/
Kosten
3€ pro Schüler*in, zwei Begleitpersonen frei
Ort
Jüdisches Museum Franken in Fürth
Königstraße 89
90762
Fürth
Projektzeit und -dauer
90 min.

Kultursparte

  • Museum / Kultur / Geschichte / Politik
  • Lebens- und Sozialkompetenz
  • Umwelt / Natur / Ernährung

Bildungseinrichtung

  • Hort
  • Grundschule

Jahrgangsstufe/Alter

  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse

Schulfach/Lehrplanbezug

  • Ethik
  • Religion