Projektbild Platzhalter

Jüdische Wurzeln des Christentums

Beschreibung

Das Christentum hat jüdische Wurzeln. Jesus war Jude, feierte jüdische Feste und predigte in Synagogen. Kinder und Jugendliche stoßen spätestens im Rahmen der Sakramentenvorbereitung in den Texten der Evangelien auf jüdische Themen. Die Hintergründe und Bedeutung jüdischer Wurzeln im Christentum erfahren sie anhand zahlreicher Judaika und der Hausgeschichte des Museumsgebäudes in der Führung.

Zielsetzung

Die Kinder und Jugendliche setzten sich im Rahmen ihrer eigenen religiösen Feste mit jüdischen Themen auseinander und lernen so die enge Beziehung zwischen Christentum und Judentum besser zu verstehen.

Weitere Informationen
Angebote für Schulklassen bitte mindestens 14 Tage im Voraus buchen. Die maximale Gruppengröße beträgt 23 Schüler*innen plus zwei Begleitpersonen
Träger
Jüdisches Museum Franken
Königstraße 89
90762
Fürth
Kulturpartner
Jüdisches Museum Franken
Ansprechpartner*in
Führungsbuchung: Annette Schuster besuch@juedisches-museum.org 0911-950988-16 Inhaltliche Beratung: Alisha Meininghaus Kuratorin für Bildung und Vermittlung meininghaus@juedisches-museum.org 0911-950988-18
Annette Schuster: besuch@juedisches-museum.org
Alisha Meininghaus: 0911-950988-18
Weiterführender Link
https://www.juedisches-museum.org/schulklassen/
Kosten
3€ pro Schüler*in, zwei Begleitpersonen frei
Ort
Jüdisches Museum Franken in Fürth
Königstraße 89
90762
Fürth
Projektzeit und -dauer
90 min.

Kultursparte

  • Interkulturelles
  • Museum / Kultur / Geschichte / Politik
  • Lebens- und Sozialkompetenz

Bildungseinrichtung

  • Grundschule
  • Mittelschule
  • Real- und Wirtschaftsschule
  • Gymnasium

Jahrgangsstufe/Alter

  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse

Schulfach/Lehrplanbezug

  • Ethik
  • Religion