Im Musikunterricht an Schulen findet die regionale Popularmusikszene – je nach Lehrkraft – bisher kaum bis keine Beachtung, wodurch bei einigen Jugendlichen eine Distanz entsteht und Bands als eine abstrakte unerreichbare Größe wahrgenommen werden. Das Projekt macht sich somit zur Aufgabe, das Schulfach Musik durch das Aufzeigen der Vorgänge in der regionalen Musiklandschaft und die Arbeitsweise von Musikschaffenden in Nürnberg zu bereichern. Der Besuch eines Pop-Konzerts gehört ebenso zu einem zeitgemäßen Ansatz von kultureller Bildung wie beispielsweise ein Besuch im Theater und hat kulturpädagogisch einen ähnlichen Wert, da er sich an der Lebenswelt der Zielgruppe orientiert.
Das moderierte Bühnengespräch im Anschluss an das zwischen zwanzig und dreißig Minuten andauernde Konzert soll den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, Einblick in die Lebens- und Schaffenswelt der Musiker*innen und der Expert*in aus der regionalen Szene zu erhalten und aktuelle wie langfristige Entwicklungen und Trends in der Nürnberger Musiklandschaft innerhalb von circa einer halben Stunde beleuchten. Zudem sollen den Schüler*innen realistische Einschätzungen zu beruflichen Perspektiven und Karrierechancen im Musik- und Kulturbereich vermittelt werden.
Individuell können in der Musikzentrale Nürnberg Termine für die zwischen zwanzig und dreißig Minuten andauernden Konzerte und das anschließende dreißigminütige Bühnengespräch vereinbart werden. Auf Wunsch wird den begleitenden Lehrkräften kostenloses Informationsmaterial zur Verfügung gestellt, das zur Vorbereitung auf die Konzerte und anschließenden Bühnengespräche im Unterricht genutzt werden kann.
Bei der Auswahl der Bands (Musikgenre) kann die Interessenslage der jeweiligen Besuchenden nach Möglichkeit berücksichtigt werden.
Die Musikzentrale Nürnberg e.V. möchte Schüler*innen durch ein Konzert einer oder mehrerer regionaler, bereits etablierterer Bands und einem anschließenden Bühnengespräch mit den Musiker*innen und einer Expert*in des Pop- und Musikgeschehens einen Einblick in die regionale Popularmusikszene bieten.
Kultursparte
Bildungseinrichtung
Jahrgangsstufe/Alter
Schulfach/Lehrplanbezug