Ein offenes Klassenzimmer entsteht – dazu werden vier Stelen aus Robinie im Boden verankert und anschließend acht Stämme quer verschraubt. Dabei lernen die Teilnehmenden, handwerklich mit Schnitzwerkzeug zu arbeiten.
Die Schüler:innen lernen, gemeinsam Entwürfe zu entwickeln und zu planen. Entscheidungen bei der Gestaltung treffen sie selbst. Die Entwürfe werden so ausgearbeitet, dass sie als Relief umgesetzt werden können und im oberen Bereich in eine Vollplastik übergehen. Die Teilnehmenden lernen, Schnitzeisen und Bildhauerknüpfel gleichzeitig zu koordinieren und das Schnitzeisen so zu lenken, dass das Holz bearbeitet werden kann. Für das Bemalen der Stelen werden eigens Farben gemischt. Dafür müssen die Schüler:innen die Grundfarben unter Einbeziehung des Farbkreises mischen. Beim gesamten Arbeitsprozess lernen die Schüler:innen konzentriert arbeiten und dranzubleiben, wenn sie ihr gemeinsames Werk schaffen.
In einem Gemeinschaftsprojekt handwerkliche Fähigkeiten erlangen und konzentiert zu einem tollen Ergebnis kommen.
Kultursparte
Bildungseinrichtung
Jahrgangsstufe/Alter
Schulfach/Lehrplanbezug