Die KUBIK-Datenbank stellt die Vielfalt kulturpädagogischer Angebote für Fürther Bildungsinstitutionen (Schulen, Kitas, Horte) dar. Sie können Angebote nach Kultursparten und Einrichtungen filtern und erhalten sämtliche Informationen sowie den direkten Kontakt zum Anbieter. Offene Kulturangebote für alle Bürger:innen und Einzelpersonen finden Sie im Bildungsportal.
90 Einträge gefunden (Seite 3 von 9)
Schüler:innen lernen die Geschichte des Schulhofs aus der jüdischen Perspektive kennen. Über die Beschäftigung mit der Vergangenheit ziehen Sie Bezüge zur Gegenwart und Zukunft.
Spielerisches Erarbeiten eines Hörspiels oder Podcasts, altersgerecht aufbereitet. Ausarbeitung und Entwicklung gemeinsamer Hörspielideen und soundtechnischer Gestaltungsmöglichkeiten.
Hier erlernen wir spielerisch, wie unsere Zeichnungen und Bilder in Bewegung kommen, wie das mit dem Austricksen im Zeichentrickfilm funktioniert und am Ende unser erster eigener kleiner Video-Clip entsteht.
Aus einfachen Materialien ein kreatives Legespiel gestalten und gemeinsam weiterentwickeln.
Schüler:innen lernen spielerisch und interaktiv grundlegende Themen jüdischen Lebens früher und heute, Objektbetrachtung und Objektbeschreibung, sich durch Fragestellungen ein Thema erabeiten.
Vertiefung der in der Schule erlernten Inhalte oder Vorbereitung der Inhalte für die Lehreinheit in der Schule
Wahrnehmungsschulung, Bildaufbau, Ästhetische Bildung.
Einblick in die frankophone Comic-Literatur geben, Selbstständige Beschäftigung mit frankophoner Literatur, Förderung von Kreativität, Teamfähigkeit und Medienkompetenz
Kennenlernen der Bücherei in Bezug auf ein abgesprochenes Thema
Freude erleben, staunen, lachen, nachdenken, den Alltag mal kurz hinter sich lassen