Die KUBIK-Datenbank stellt die Vielfalt kulturpädagogischer Angebote für Fürther Bildungsinstitutionen (Schulen, Kitas, Horte) dar. Sie können Angebote nach Kultursparten und Einrichtungen filtern und erhalten sämtliche Informationen sowie den direkten Kontakt zum Anbieter. Offene Kulturangebote für alle Bürger:innen und Einzelpersonen finden Sie im Bildungsportal.
116 Einträge gefunden (Seite 3 von 12)
Die Schüler:innen lernen die Kunstrichtungen Dadaismus und Surrealismus und künstlerische Techniken kennen.
Anhand von Grabsymbolik und der Schilderung jüdischer Begräbnisriten erfahren die Schülerinnen und Schüler jüdische Traditionen im Umgang mit dem Tod. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in die historische Entwicklung der[...]
Spaß haben, sich ausprobieren, Geschichten finden und strukturieren, Märchen besser kennen lernen, gutes Arbeiten in der Gruppe.
Sprachförderung, Förderung des kreativen Schreibens
Schüler:innen lernen die Geschichte des Schulhofs aus der jüdischen Perspektive kennen. Über die Beschäftigung mit der Vergangenheit ziehen Sie Bezüge zur Gegenwart und Zukunft.
Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Führung die engen Verbindungen zwischen der Geschichte der Stadt Fürth und deren jüdischen Bewohnern kennen.
Spielerisches Erarbeiten eines Hörspiels oder Podcasts, altersgerecht aufbereitet. Ausarbeitung und Entwicklung gemeinsamer Hörspielideen und soundtechnischer Gestaltungsmöglichkeiten.
Hier erlernen wir spielerisch, wie unsere Zeichnungen und Bilder in Bewegung kommen, wie das mit dem Austricksen im Zeichentrickfilm funktioniert und am Ende unser erster eigener kleiner Video-Clip entsteht.
Aus einfachen Materialien ein kreatives Legespiel gestalten und gemeinsam weiterentwickeln.
Durch einen spielerischen Zugang erwerben die Kinder Basiswissen über die jüdische Religion und entwickeln Neugier und Offenheit für andere Kulturen.