Projektbild Platzhalter

Entdeckungstour durch Fürth

Beschreibung

Was hat das Kaufhaus Tietz, das erste in Bayern, mit der jüdischen Geschichte Fürths zu tun? Was bedeutet der Streifen im Sandstein, der sich an vielen Häusern neben der Eingangstür findet? Was für eine Schule war die Gabrielsschul? Historische Gebäude erzählen von den Menschen, die früher dort ein und aus gingen.

Zielsetzung

Bei dem Stadtrundgang entdecken Kinder spielend, rätselnd und forschend über biographische Zugänge die jahrhundertealte jüdische Geschichte der Fürther Altstadt.

Weitere Informationen
Angebote für Schulklassen bitte mindestens 14 Tage im Voraus buchen. Die maximale Gruppengröße beträgt 23 Schüler*innen plus zwei Begleitpersonen
Träger
Jüdisches Museum Franken
Königstraße 89
90762
Fürth
Kulturpartner
Jüdisches Museum Franken
Ansprechpartner*in
Führungsbuchung: Annette Schuster besuch@juedisches-museum.org 0911-950988-16 Inhaltliche Beratung: Alisha Meininghaus Kuratorin für Bildung und Vermittlung meininghaus@juedisches-museum.org 0911-950988-18
Annette Schuster: besuch@juedisches-museum.org
Alisha Meininghaus: 0911-950988-18
Weiterführender Link
https://www.juedisches-museum.org/schulklassen/
Kosten
3€ pro Schüler*in, zwei Begleitpersonen frei
Ort
Jüdisches Museum Franken in Fürth
Königstraße 89
90762
Fürth
Projektzeit und -dauer
90 min.

Kultursparte

  • Interkulturelles
  • Museum / Kultur / Geschichte / Politik
  • Kunst / Gestaltung / Architektur
  • Lebens- und Sozialkompetenz

Bildungseinrichtung

  • Hort
  • Grundschule

Jahrgangsstufe/Alter

  • 1. Klasse
  • 2. Klasse
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse

Schulfach/Lehrplanbezug

  • Geschichte